Wer sind wir?
Wir sind eure Vertretung auf dieser Universität! Beim Auftauchen von Problemen sind wir eure Anlaufstelle. Egal ob im Zusammenhang mit Prüfungen, ProfessorInnen oder anderen Umständen, die das Studium betreffen – wir helfen euch weiter. Wir fungieren dabei als euer Sprachrohr gegenüber der rechtswissenschaftlichen Fakultät. Unsere Kernaufgaben betreffen aber nicht nur eure Vertretung, sondern auch die Beratung in allen Belangen, die mit dem Studium zu tun haben.
Wie wird man StudienvertreterIn?
Alle 2 Jahre haben wir Studierende die Möglichkeit, bei den ÖH-Wahlen unsere persönliche Studienvertretung zu wählen. 2027 hast du wieder die Chance von deinem Wahlrecht Gebrauch zu machen und deine StudienvertreterInnen zu wählen.
Für das Diplomstudium der Rechtswissenschaften werden 5 StudienvertreterInnen gewählt, für das Doktorat und für Wirtschaftsrecht je 3 VertreterInnen. Anschließend bestimmen die gewählten StudienvertreterInnen, wer in die Fakultätsvertretung kommt.
Gut zu wissen:
FV = StV + StV Doktorat + StV Wirtschaftsrecht + ehrenamtliche MitarbeiterInnen
Der FV Vorsitz





Unser Team
Gemeinsam mit einem Team aus rund 30 ehrenamtlichen MitarbeiterInnen, das sich jederzeit über Zuwachs freut, bilden wir die Fakultätsvertretung.
Gemeinsam setzen wir uns für deine Rechte ein!
Mitglied werden
Du hast Interesse als freier Mitarbeiter oder freie Mitarbeiterin in der FV-Jus mitzuwirken? Gerne nehmen wir jederzeit deine Bewerbung entgegen! Schicke einfach einen Lebenslauf und ein kurzes Motivationsschreiben an fv@rewi.at.
Die FV-Jus bietet dir dadurch aufgrund ihrer vielfältigen Tätigkeitsbereiche die Möglichkeit, dich in alle Richtungen hin zu entfalten und deinen Horizont zu erweitern. So kann sich deine Arbeit in der Fakultätsvertretung darauf konzentrieren, auf der Fakultät selbst etwas zu bewegen und mitzugestalten, indem du in einem der Gremien mitwirkst. Auf diese Weise trittst in direkten Kontakt mit den Professorinnen und Professoren, sowie allen Bediensteten des Dekanats und der einzelnen Institute und erhältst dadurch einen tiefen Einblick in das universitätsinterne Netzwerk.
Zum anderen kann sich der Fokus deiner Tätigkeit auch „nach außen“ richten. Viele Projekte mit namhaften VetreterInnen, wie etwa renommierten Kanzleien, können von dir organisiert oder geleitet werden. So kannst du bereits im Studium wertvolle Kontakte knüpfen und dich weiterbilden.